"Wir wollen bei Wasserstoff die Nummer Eins in der Welt werden!" (Peter Altmaier, 18. Juli 2019)

19.07.2019

"Wir wollen bei Wasserstoff die Nummer Eins in der Welt werden", so Wirtschaftsminister Peter Altmaier bei der Verleihung der Preise für den Wettbewerb "Reallabore der Energiewende" am 19. Juli. „Wasserstofftechnologien bieten enorme Potenziale für die Energiewende und den Klimaschutz wie auch für neue Arbeitsplätze“, betonte er weiter.

Diese Nachricht erreicht uns, als wir gerade eine Werksbesichtigung bei der Shell Raffinerie Wesseling mit dem besonderen Themenschwerpunkt Wasserstoff haben.

Eine Punktlandung in dieser Woche, denn wir haben sie dem Thema Wasserstoff gewidmet!

Beginnend mit dem brillianten Fachvortrag des Wissenschaftlers Dr. Michael Walter vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) zum Thema Brennstoffzelle und Wasserstoffmobilität, diskutierten einige Tage später rund 50 Interessierte mit der umweltpolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, Dr. Thomas Kattenstein von der Energieagentur NRW und Dr. Dietrich Gerstein (DVGW) "Verkehrsmobilität - was treibt uns in Zukunft an".

Die Diskussion zeigte ganz klar: Das Potential von Wasserstoff wird noch nicht ausreichend abgerufen um die Energiewende zielführend zu steuern! Wir freuen uns über das Bekenntnis des Wirtschaftsministers zur Wasserstofftechnologie und auf die hervorragende Ingenieurskunst in unserem Land!

Wir sind sicher, das wird sehr gut!

PS: Gemeinsam mit der Frauen Union Mittelrhein haben wir das Thema Wasserstoff seit Februar in den Focus genommen und bereits zu diesem Zeitpunkt Schreiben an das Verkehrs- und Wirtschaftsministerium, wie auch an den CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Ralph Brinkhaus gerichtet, mit dem Appell, das Thema Wasserstoff vorrangig zu behandeln. Vorteile der Wasserstofftechnologie sind offensichtlich und bedürfen der intensiveren Einbeziehung in Wirtschaft und Gesellschaft.

Im März brachten wir gemeinsam mit dem Bezirk Mittelrhein das Thema Wasserstoff und seine vielseitige Verwendbarkeit im Bereich der Mobilität und der Infrastruktur als Antrag in die Landesdelegiertentagung der Frauen Union NRW ein. Über das Thema wurde lange gesprochen.