
Die Vorsitzende der Frauen Union Königswinter, Renate Herrmanns, ist überzeugt: Nur über Information und den Abbau von emotionalen Tabuzonen finden wir den richtigen Zugang zur immer häufiger in Erscheinung tretenden Demenzerkrankung. Deshalb hat die Königswinterer Kommunalpolitikerin gemeinsam mit ihren FU-Kolleginnen, Dr. Astrid Hencke, Christine Hammer und dem CDU-Stadtverband Königswinter einen Veranstaltungszyklus zum Thema Demenz organisiert.
„Wir wollen dieses immer wichtiger werdende Thema allen Interessierten näher bringen. Durch unsere Veranstaltungsreihe sollen nicht nur Betroffene, sondern auch Partner, Familien und Kinder angesprochen werden und Hintergründe erfahren, die ihnen helfen, die Erkrankung besser zu verstehen“, so Herrmanns.
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe mit einem Grußwort von Landrat Sebastian Schuster finden am 10. Juni 2017 ab 10 Uhr in der Aula der CJD Christophorusschule Königswinter mehrere Vorträge statt: Demenz – vorbeugen, erkennen und damit leben/Prof. Dr. Dr. R.D.Hirsch, Gerontopsychiater; Demenz-freundlicher Stadtteil/Christoph Venedey, geschäftsführender Heimleiter; Gewusst wo und wie in Königswinter/Dirk Käsbach, erster Beigeordneter in Königswinter. Die Landtagsabgeordnete Andrea Milz leitet zu kleinen sportlichen Herausforderungen an: „Bewegt im Alltag – fit im Sitzen“. Die Kinder des CJD Kindergartens Rauschendorf führen unter Leitung von Bernadette Griese das Singspiel „Lilli und die vergessliche Oma“ auf.
Gleichzeitig finden auf dem Markt der Möglichkeiten von 10 bis 13.30 Uhr weitere Informationen und Angebote rund um das Thema demenzielle Erkrankungen statt. (Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Link)
Weitere Schwerpunkte im Demenz-Themenzyklus bilden der Filmabend am 7. Juli 2017 von 18 bis 19.30 Uhr im Siebengebirgsmuseum Königswinter: gezeigt wird der Film „Honig im Kopf“ von und mit Till Schweiger, wie auch die Besuche in den Plegeheimen Augustinum Itzel Sanatorium und dem St. Vinzenzhaus Haus Luise.
Auch die Möglichkeit einer Demenz-Partnerschaft wird angeboten: zwei Termine von jeweils 90 Minuten geben erste Einblicke in die Art der Erkrankung und die Betreuung dementer Angehöriger.
Empfehlen Sie uns!