Medieninformation der Frauen Union Rhein-Sieg anlässlich des Schreibens an die Bundesregierung

15.04.2016

Integration von Frauen nicht vernachlässigen
Die Frauen Union Rhein-Sieg wendet sich zur gegenwärtigen Reform des Integrationsgesetzes an die Bundesregierung. Der Koalitionsausschuss hat am 13. April Eckpunkte des Integrationsgesetzes festgelegt und veröffentlicht.
Die Reform des Integrationsgesetzes findet in der Bevölkerung und bei der Frauen Union großen Konsens, hat aber einen wichtigen Aspekt der Integrationsbemühungen bisher außer Acht gelassen.

Das Schreiben der Frauen Union Rhein-Sieg an die Bundesregierung setzt den Fokus auf die Integration von Migrantinnen. Die Frauen Union Rhein-Sieg warnt davor, den Schwerpunkt auf Integrationsmaßnahmen zu legen, die ausschließlich mit dem Arbeitsprozess und der Integration auf dem Arbeitsmarkt verbunden sind.
Familien aus dem arabischen und nordafrikanischen Kulturraum hätten häufig Familienstrukturen, in denen die Frauen ausschließlich an die Familie und die Kinder gebunden seien. Dies mache eine wirkliche Integration dieser Frauen sehr schwierig, da die kontinuierliche Kontaktnahme der Migrantinnen mit hiesiger Bevölkerung dadurch sehr eingeschränkt werde. Viele dieser Frauen seien oft Jahrzehnte in Deutschland, ohne eine wirkliche Integration aufweisen zu können. Infolge dessen sei auch die Erziehung der Kinder auf dem Boden unserer Grundrechte in demokratischem Verständnis eine schwierige Herausforderung.
Die Frauen Union Rhein-Sieg legt der Bundesregierung deshalb nahe, auf die Integrationssituation von Frauen ein besonderes Augenmerk zu legen. Die Frauen Union schlägt zur Verbesserung der Integration spezielle Integrationskurse ausschließlich für Frauen vor, die über einen langen Zeitraum angesetzt sind.
Migrantinnen sollen in diesen Kursen grundlegende und umfangreiche Informationen über das Leben in Deutschland und in unserem Kulturkreis erhalten, wie auch praktische Erfahrungen in der gemeinsamen Arbeit sammeln und dadurch in eine weiterführende Vernetzung eingebunden werden.
Erfolgreiche Integration kann nur über eine enge Kontaktnahme mit der Bevölkerung unseres Landes geschehen.
Die Frauen Union Rhein-Sieg beurteilt deshalb die Integrationsbemühung für Migrantinnen im Sinne der vorgeschlagenen Integrationskurse als notwendige Maßnahme, Integration von Frauen nachhaltig und erfolgreich in unserer Demokratie zu gestalten.