Klimaschutz durch gesenkten Energieverbrauch: erfolgreiches Energielabel

09.11.2018

Seit 1998 kennen wir die bunten Balken, die bei rot buchstäblich die Rote Linie markieren: Das EU-Energielabel oder die Anzeige der Energieeffizienzklasse ist ein Erfolgszeichen geworden. Kein Haushaltsgerät wird mehr gekauft, ohne dass der Blick auf das Etikett mit den bunten Balken fällt, von grün über gelb/orange nach rot. Daneben stehen die Klassen A bis D, die die Energiesparsamkeit des Produktes, wie auch wichtige Verbrauchswerte, anzeigen. Und zwischenzeitlich kennen wir sogar Kennzeichnungen mit A+ oder A++ und sogar A+++. Die Gesellschaft für Konsumforschung informiert, dass im Zeitraum von 2005 bis 2010 bereits 9 Prozent des Energieverbrauchs von Elektrogeräten gesenkt werden konnte. 

Damit die Verbraucher nicht mit noch mehr A- Pluszeichen rechnen müssen, werden nun neue Energieeffizienzklassen von A bis G vergeben, wobei die beste Kategorie derzeit dann mit B ausgezeichnet wird, damit für weitere, verbesserte Entwicklungen im Bereich der Energieeffizienz in den kommenden Jahren das A aktiviert werden kann.

Weitere Infos finden Sie im beigefügten Link des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: